Macht es Sinn als Urlaubssurfer mit einem professionellen Surf Coach zu arbeiten? Ich war eine Woche lang bei Martin Walz von Pro Performance Surf Coaching um das herauszufinden. Welche Erfahrungen ich gemacht habe, wie es abläuft, wem es etwas bringt und was es kostet erfährst du in diesem Beitrag. Continue reading
Browsing Category Technik
Positionierung auf dem Surfboard – Geniale Tipps von Rob Case
Bild: surfingpaddling.com – Diese Woche habe ich ein so unglaublich aufschlussreiches Video von Rob Case gesehen, dass ich gleich mal meine Planung über den Haufen geworfen habe, um diesen Post dazwischen zu schieben. In dem Video geht es erstens um die korrekte Positionierung auf dem Board und zweitens um die Stellung des Rückens beim Paddeln. Zur Positionierung zeigt Rob einen super Tipp, um seinen „Sweet Spot“ auf dem Board zu finden. Besonders gut an seinem Trick ist, dass nicht ein einzelner Punkt gesucht wird, sondern ein nach vorne und hinten begrenzter Toleranzbereich. So kann man je nach Situation weiter vorne oder hinten liegen. Was die Stellung des Rückens angeht, wird der Mythos enttarnt, dass der Rücken beim Paddeln gewölbt sein muss. Continue reading →
Der Schlüssel zu einer gelungenen Surf Session: Beobachten
Es gibt diese perfekten Sessions. Die Bedingungen entsprechen genau unserem Können, wir haben genug Power und das Line-Up ist leer. Die Regel ist das aber leider nicht. Für Landratten, die nicht am Meer wohnen, ist es aber Pflicht aus jeder Session das Maximum rauszuholen. Wer sich vorher die Zeit nimmt, sich ein ordentliches Bild von der Situation verschaffen, bekommt mehr Wellen, spart kraft und surft sicherer. Insbesondere, wenn die Begebenheiten rau sind und wir uns am Limit unseres Könnens bewegen. Aber auch, wenn es einfach nur voll ist und ein starker Konkurrenzkampf herrscht. Continue reading →
Große Wellen surfen: Tipps vom australischen Big Wave Profi Mark Visser
Foto: Jamie Scott* Mal Hand auf Herz, ihr wollt es doch auch. Ich gebe zu, ich will es auch. Eigentlich will es fast jeder Surfer. Die richtig dicken Dinger surfen. Wenn man sich auf macht, große Wellen zu surfen, kann es schon mal weh tun. Oder sogar gefährlich werden. Auf jeden Fall sollte man wissen was man tut. Deshalb startet auf landratten.org nun die Reihe „Going Big“. Dort fragen wir Leute, die es wissen müssen, z.B. professionelle Big Wave Surfer. Den Anfang macht Aussi Mark Visser. Der hat von sich reden gemacht, weil er den legendären Big Wave Spot Jaws bei 50ft Wellen nachts gesurft ist. Man könnte meinen, Leute, die so etwas machen, sind angstbefreite Psychopaten, doch das Interview mit ihm offenbart anderes. Continue reading →
Wie verhalte ich mich bei einem Shorebreak?
Was ist überhaupt ein Shorebreak? Im Prinzip genau das, was der Name sagt. Bei einem Shore Break bricht die Welle direkt am Ufer. Sie fängt erst kurz vorher an zu brechen und schlägt dann mit voller Kraft auf. Die Wellen entfalten so auf kürzester Distanz ihre komplette Kraft und das bei sehr geringer Wassertiefe. Das ist eine super Gelegenheit sich selbst oder sein Brett zu zerstören, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Daher ist es unser Ziel, genau das zu verhindern.
Surf Paddeltechnik Guru Rob Case im Interview
Euch ist wahrscheinlich auch schon aufgefallen, dass man beim Surfen einen großen Teil der Zeit einfach nur paddelt. Und wenn am Ende einer Session die Power fehlt, dann in der Regel in den Armen. Vielleicht habt ihr auch schon die eine oder andere gute Welle verpasst, weil die einfach nicht mehr so richtig wollten. Wenn man nach Ratschlägen zur Surf Paddeltechnik fragt, hört man meistens bloß Phrasen wie ‚Dig deep‘ oder ‚Paddle hard‘. Genau in diese Lücke ist Rob Case gestoßen. Continue reading →
Strömungen erkennen und beim Surfen nutzen
Dass Strömungen im Meer gefährlich sein können, dürfte den meisten bekannt sein. Im Artikel „Haie oder Kokosnüsse“ hatte ich schon die Statistik bemüht und aufgezeigt, dass sie im Meer eine der größten Gefahren darstellen. Wenn man aber Strömungen erkennt und sich damit auskennt, mindert das die Gefahr nicht nur enorm, man kann sich die Strömungen beim Surfen auch sehr gut zu Nutze machen.
Continue reading →