Manchmal sind die einfachsten Erfindungen die genialsten. Z.B der Surf Poncho. Er macht dir vor und nach dem Surfen dein Leben leichter und hält dich warm. Außerdem nimmt er einer der unangenehmsten Tätigkeiten beim Wellenreiten den Schrecken: Dem Ein- und Aussteigen aus dem Surfanzug. Für mich gehört er zu den sinnvollsten Gegenständen in meiner Surfausrüstung… Weiterlesen
Themenseite:
Surfausrüstung

In den Beiträgen der Kategorie Surfausrüstung im Surf-Magazin erwarten dich neben Infos und Tipps zu Ausrüstungsgegenständen diverse Tests und Erfahrungsberichte. Wenn du dich nicht direkt auf die Beiträge (nach unten scrollen) stürzen willst, findest du hier eine kleine Einführung zum Thema Surfausrüstung. Widmen wir uns den “Essentials” ohne die beim Surfen quasi nichts geht. Was die Bekleidung angeht, so hängt das natürlich davon ab, wo du surfst. Grundsätzlich ist die Minimalaustattung zum Wellenreiten überschaubar. Wenn du regelmäßig Surfen willst, macht es aber Sinn diese langfristig um einige nützliche Accessoires zu erweitern. Na klar – beim Surfen geht nichts ohne die Bretter, die die Welt bedeuten. Das Surfbrett ist logischerweise Grundvoraussetzung zum Wellenreiten. Die richtige Auswahl des Surfboards entscheidet darüber, ob du Spaß hast oder nicht, ob du schnell lernst oder langsam. Da es der teuerste Gegenstand deiner Surfausrüstung ist, macht es durchaus Sinn sich mit der richtigen Surfboard Auswahl intensiver zu beschäftigen. Die Surfboard Finnen hängen direkt an deinem Surfboard und beeinflussen seine Fahreigenschaften verhältnismäßig stark. Warum ich verhältnismäßig schreibe? Nun ja, aus der Auswahl der Finnen wird teilweise eine etwas übertriebene Wissenschaft gemacht. Fakt ist auch tatsächlich, dass sie sehr wichtig für das Verhalten des Boards sind. Allerdings kannst du dein Grübeln getrost auf zwei Eigenschaften einschränken: Alle weiteren Eigenschaften wie Material/ Steifigkeit, Biegung oder gar Oberfläche sind bei Standard-Finnen (d.h. keine “Gummi” oder super exotisch geformten Finnen) nur Nuancen. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die nahelegen, dass Surfer unter QS100 Niveau (d.h. du und ich) diese Unterschiede überhaupt nicht wahrnehmen können. Die grün gestreiften Carbon Finnen für 150 Euro bieten also eher den Vorteil, dass sie cool aussehen. Die schwarzen Standard-Finnen für 30 Euro wirken sich demgegenüber aber sicher nicht negativ auf deine Surfperformance aus. Wenn du nicht weiter weißt und dich die Anzahl der verschiedenen Set-Ups und Finnen erschlägt, gibt es eine einfache Lösung: Thruster M5. Diese Variante dürfte für 99% der Freizeitsurfer die beste Variante darstellen. Die Leash hält dich und dein Surfboard zusammen. Wenn du im Meer bist, ist das ein ziemlich wünschenswerter Zustand. Wo gesurft wird, gibt es Wellen und Strömungen. Wenn du da ohne Surfbrett dastehst, kann das ein übles Ende nehmen. Informiere dich daher gut darüber, wie du die richtige Surfboard Leash auswählst, anbringst und pflegst. Damit dein Ritt auf dem Board nicht zur Rutschpartie wird, sorge immer dafür, dass die Standfläche gut gewachst ist. Es gibt für verschiedene Wassertemperaturen unterschiedlichen Wachs. Wachs für kaltes Wasser wird bei hohen Temperaturen weich und löst sich auf. Wachs für hohe Temperaturen ist in kaltem Wasser so hart, dass er kaum Halt bringt. Daher darf in deiner Surfausrüstung ein Stück Surfboard-Wachs für den richtigen Temperaturbereich nicht fehlen. Googlest du Surfbekleidung, wirst du eher von den neuesten Modetrends überflutet anstatt von Accessoires, die du tatsächlich im Wasser nützlich sind. Viel ist es nicht, was du hier an Surfausrüstung unbedingt brauchst und es hängt natürlich von den vorherrschenden Temperaturen ab. In tropischen Surfrevieren und an heißen europäischen Sommertagen brauchst du nichts als einen Boardshort und einen Bikini. Diese sollten weich sein und keine größeren Nähte an Stellen haben, an denen sie beim Surfen an deiner Haut reiben. Für die meisten mitteleuropäischen Hauttypen ist auch ein Lycra-Shirt notwendig, um die Haut vor der Sonne zu schützen. Es gibt auch Neopren Varianten, welche ein wenig warm halten. Besonders bei Wind haben reine Lycra Shirts eher einen kühlenden Effekt und damit wirklich nur für sehr warme Gefilde angemessen. Außerdem schützen Neopren Shirts noch besser als Lycras vor der Reibungs deines Oberkörpers am Surfboard beim paddeln. Egal ob du es Surfanzug, Neoprenanzug oder Wetsuit nennst – es ist ein essentieller Gegenstand der Surfausrüstung! In Europa dürften die wenigsten Surftrips Sinn machen ohne einen Neo im Gepäck zu haben. Selbst in relativ warmen Wasser droht der Körper bei stundenlangen Surf-Sessions auszukühlen. Bei der Suche nach dem passenden Surfanzug gibt es einige Einflussgrößen zu beachten, z.B.: Julian von Surfnomade.de hat hier eine detaillierte Kaufberatung für Neoprenanzüge geschrieben. Mit gewachstem Surfboard, Leash & Surfanzug hast du natürlich erstmal alles, was du brauchst, um deine Surfsession zu starten. Es gibt jedoch noch weitere Gegenstände, um die du deine Surfausrüstung sinnvoll erweitern solltest, wenn du dem Surfen länger treu bleibst. Welche genau dies sind, hängt teilweise von Vorlieben und spezifischen Umständen ab. Daher möchte ich hier nur einen kleinen Überblick darüber geben, was noch so in Frage kommt. Surfspots liegen oft in Bereichen mit schlechter Infrastruktur und Wehwehchen kommen so häufig vor, dass du wahrscheinlich nicht ständig zum Arzt rennen willst. Da hilft es gut vorbereitet zu sein. Das ist natürlich kein medizinischer Ratgeber. Wenn du es genau wissen willst, Frage deinen Arzt.Was für Surfausrüstung benötigt man mindestens?
Surfboard & Zubehör
Surfboard
Surfboard Finnen
Leash
Surfboard Wachs
Surfbekleidung
Boardshort/ Bikini
Lycra-Shirt/ Rashguard
Surfanzug
Welche Surfausrüstung ist sonst noch sinnvoll?
Surfausrüstung fürs Auto und Flugzeug
Umziehen vor und nach dem Surfen
Surfausrüstung für sehr kaltes Wasser
Ausrüstung für deine Gesundheit
Beiträge zum Thema Surfausrüstung:
Geschenke für Surfer zu Weihnachten – Meine Top 5
Weihnachten steht vor der Tür und es wird langsam Zeit sich Gedanken über schöne Geschenke zu machen. Was legen wir unseren Liebsten unter den Weihnachtsbaum und was darf auf unserem Wunschzettel nicht fehlen? Ich habe hier meine Top 5 Geschenke für Surfer zusammengestellt – nicht nur zu Weihnachten. Die besten Geschenke für Surfer zu Weihnachten… Weiterlesen →
Surfboard kaufen – Ratgeber aus Sicht eines Profi Coaches
Das richtige Surfboard zu kaufen, ist immer wieder eine Herausforderung, egal ob es das erste oder das zehnte ist. Vielmals endet es mit einer Fehlentscheidung. Mit dem falschen Surfbrett blockierts du dann deine Fortschritte und Skills. Damit dir das nicht passiert, erklärt dir hier einer der gefragtesten Profi Surf Coaches Europas, wie du das richtige… Weiterlesen →
Decathlon Surfboard für 79,99 im Test – Was kann es?
Wieviel Geld würdest du für einen Surfboard-Kauf ausgeben? Wer kann das schon genau sagen – wenn ein Board unsere Liebe geweckt hat, sitzt der Geldbeutel manchmal ja doch lockerer als geplant. Was man nach meiner Recherche auf dem europäischen Festland mindestens ausgeben muss, lässt sich aber in knallharten Zahlen ausdrücken: 79,99 Euro. Kein Witz! Das… Weiterlesen →
Finless Softboard Catch Surf Beater: Spaßmaschine im Test
Seit einigen Jahren sieht man sie immer öfter: Finless Boards mit Soft-Top. Genau wie die traditionellen hawaiianischen Alaia-Boards verzichten sie auf Finnen, bieten aber durch ihre Bauweise deutlich mehr Auftrieb und erlauben es leichter auf die Welle zu kommen. In Europa sind Sie bisher noch nicht sehr verbreitet, aber das ist sicher nur eine Frage… Weiterlesen →
Surfboard Leash – Die richtige Auswahl und alles was du wissen musst
Die Surfboard Leash – jeder Surfer kennt sie- doch nicht jeder weiß sie gebührend zu schätzen. Dabei ist sie für unsere Sicherheit von enormer Wichtigkeit. Eine alte oder schlechte Leash ist beim Surfen ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor. Warum das so ist und wie man dazu beitragen kann, dass sie hält, möchte ich in diesem… Weiterlesen →